Anfängerfragen zum CPAP Gerät (2025)

Diskutiere Anfängerfragen zum CPAP Gerät im Atemtherapiegeräte & Zubehör Forum im Bereich Schlafapnoe Therapieverfahren; Liebe Schlafapnoe Gemeinde,ich habe mich lange dagegen gewehrt so ein Gerät zu nutzen aber mein Schlaflaborbefund hat mich überzeugt. So ein...

  • 31.01.2025 um 15:01
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #1

H

Holger654321

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
34
Reaktionen
18
Gerät
Resmed 11
Betriebsmodus
CPAP
AHI
1 vorher > 50
Maske
Löwenstein Cara

Liebe Schlafapnoe Gemeinde,

ich habe mich lange dagegen gewehrt so ein Gerät zu nutzen aber mein Schlaflaborbefund hat mich überzeugt.
So ein ...

Ich bitte Euch um Tipps welches Gerät ich in die engere Wahl ziehen sollte.
Das Gerät soll sehr leise sein (habe die eigene Ehefrau bei mir im Bett ).
Und ich reise sehr viel > Daher sollte es auch klein und leicht sein.
Und ich würde gerne die Therapie verfolgen können also die Daten von den letzten Nächten auslesen.
Das Löwenstein Prisma smart habe ich mir bereits angeschaut.

Was ist Eure Empfehlung dazu und gibt es da lohnende Neuheiten auf dem Markt.

Vielen Dank

Schnarchrüsselneuling
Holger

  • 31.01.2025 um 15:32
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #2

D

Daniel

Dabei seit
09.05.2018
Beiträge
4
Reaktionen
2
Alter
63
Gerät
ResMed AirSense 11 AutoSet
Betriebsmodus
APAP
Druck
6-13
Befeuchter
HumidAir Befeuchter
Maske
ResMed AirFit F20 Full Face

Ich kann das Resmed AirSense 11 (ist recht neu auf dem Markt) sehr empfehlen.
LG
Daniel

  • 31.01.2025 um 16:29
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #3

L

laqrud

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
37
Reaktionen
36
Ort
Stuttgart
Gerät
prisma20A und Breas Z1 Auto
Betriebsmodus
APAP
Druck
7-14
AHI
<1 mit / 77 ohne
Befeuchter
prismaAQUA
Maske
AirFit F40 Quiet

Ich würde darauf achten, dass das Gerät auch an einer 12V-Bordsteckdose betreibbar ist. Das Z1 von Breas kann ich nicht empfehlen, es ist einfach zu laut und den Luftdurchsatz finde ich grenzwertig niedrig (Stichwort Lufthunger).

  • 31.01.2025 um 17:14
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #4

D

Daniel78

Dabei seit
17.02.2023
Beiträge
64
Reaktionen
30
Ort
Zürich
Gerät
Prisma 20a, Dreamstation go
Betriebsmodus
Apap
Druck
13-20
AHI
1-5
Befeuchter
ja
Maske
F20, Lena, F40

Ich empfehle ein "Hausgerät" und ein "Reisegerät". Beide Anforderungen lassen sich nicht gut kombinieren. Klein und leise geht nicht gut.

  • 31.01.2025 um 17:27
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #5

M

multicast

Dabei seit
06.11.2018
Beiträge
7.972
Reaktionen
1.625
Gerät
Endlich wieder das S10
Betriebsmodus
APAP
Druck
10,2--13 EPR 3
AHI
3 mit/60 ohne
Befeuchter
Resmed
Maske
P30i

Daniel schrieb:

Ich kann das Resmed AirSense 11 (ist recht neu auf dem Markt) sehr empfehlen.

Das S10 ist robuster gebaut.

  • 31.01.2025 um 19:55
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #6

H

Heike1968

Dabei seit
19.04.2024
Beiträge
381
Reaktionen
216
Ort
Schweden
Gerät
Resmed Airsense 11 Autoset
Betriebsmodus
Apap soft,
Druck
5-7
AHI
26,5 jetzt: OAHI: 0,5-2
Befeuchter
Humidair AutoSchlauch 30°C
Maske
Airfit P30i

Das Prisma smart ist eindeutig leiser als das Airsense 11

  • 31.01.2025 um 23:01
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #7

G

Gast48799

Holger654321 schrieb:

Was ist Eure Empfehlung dazu

Du bist PKV?

Ich würde auch zweigleisig fahren aber zunächst nur mit dem Airsense 10 beginnen. Ich habe das 11er, man liest aber häufig, dass das ältere 10er "besser" sei - jedenfalls bekommt man dieses "Auslaufmodel" vergleichsweise günstig und reisen ginge damit schon auch.

Ich nutze für meine Reisen/Ausflüge bis zu einer Woche, zusätzlich ein ResMed AirMini - klein, robust, unkompliziert, für mich perfekt. Für den 3wöchigen Urlaub in der Ferienwohnung, nehme ich aber das gr. Gerät mit, da diesen einen Befeuchter hat.

  • 01.02.2025 um 18:34
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #8

H

Holger654321

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
34
Reaktionen
18
Gerät
Resmed 11
Betriebsmodus
CPAP
AHI
1 vorher > 50
Maske
Löwenstein Cara

Guten Abend,
vielen Dank für die vielen Antworten. Bin jetzt etwas mehr im Bilde was die praktschen Seiten von so einem Gerät angeht.
Ich habe jetzt das Prisma 20A von Löwenstein oder das Resmed Airsense 11 in meine nähere Wahl gezogen.
Werde mir wahrscheinlich das Airsense Mini als Reisegerät zulegen. Bin sehr oft und kurzfristig unterwegs.
Ist es besser ein Gerät zu haben was auch APAP kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Schnarchrüsselneuling
Holger

  • 01.02.2025 um 19:04
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #9

M

multicast

Dabei seit
06.11.2018
Beiträge
7.972
Reaktionen
1.625
Gerät
Endlich wieder das S10
Betriebsmodus
APAP
Druck
10,2--13 EPR 3
AHI
3 mit/60 ohne
Befeuchter
Resmed
Maske
P30i
  • 01.02.2025 um 20:54
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #10

A

Archon

Dabei seit
21.10.2023
Beiträge
1.969
Reaktionen
1.250
Gerät
prisma20A
Betriebsmodus
APAP (Std.)
Druck
7-16
AHI
23
Befeuchter
prismaAQUA
Maske
P30i
  • 01.02.2025 um 20:57
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #11

G

Gast48799

Holger654321 schrieb:

Ist es besser ein Gerät zu haben was auch APAP kann?

Grundsätzlich schon - hier und da liest man, dass jemand von CPAP auf APAP wechselt - sollte jedoch stets in Rücksprache mit dem Doc erfolgen! JM2C

  • 02.02.2025 um 17:41
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #12

H

Holger654321

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
34
Reaktionen
18
Gerät
Resmed 11
Betriebsmodus
CPAP
AHI
1 vorher > 50
Maske
Löwenstein Cara

Vielen Dank für alle Antworten .

ich tendiere jetzt mehr zu einem Löwenstein Prisma für zuhause und für meine Kurzreisen werde ich mir perspektivisch ein Resmed Mini zulegen.
Beim Löwenstein Prisma gibt es ja viele Varianten.
Ich suche ein Gerät mit APAP Möglichkeit und bei dem ich selber meine Therapie kontrollieren kann.
Welches ist den das Gerät was CPAP und APAP kann?

Vielen Dank

  • 02.02.2025 um 17:43
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #13

D

Daniel78

Dabei seit
17.02.2023
Beiträge
64
Reaktionen
30
Ort
Zürich
Gerät
Prisma 20a, Dreamstation go
Betriebsmodus
Apap
Druck
13-20
AHI
1-5
Befeuchter
ja
Maske
F20, Lena, F40

z.B. Prisma 20a.

  • 02.02.2025 um 19:04
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #14

A

ATM

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
156
Reaktionen
102
Ort
Landkreis München
Gerät
Resmed Airsense 11
Betriebsmodus
APAP
Druck
10 - 14
AHI
37 (ohne) < 1 (mit)
Befeuchter
HumidAir 11
Maske
EvoraFF/ViteraFF/F20Airtouch..

Jedes APAP-Gerät kann auch CPAP aber nicht andersrum, von dem her....

Das Prisma 20a ist auch mein Ersatzgerät wenn ich mal fremdschlafe und nicht mein Resmed 11 abbauen möchte. Bin soweit zufrieden auch weil mir das Mini zu teuer, zu laut und auch kein richtiger Befeuchter anschließbar wäre.

  • 02.02.2025 um 21:32
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #15

H

Holger654321

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
34
Reaktionen
18
Gerät
Resmed 11
Betriebsmodus
CPAP
AHI
1 vorher > 50
Maske
Löwenstein Cara

Danke und wenn Du schon die zwei Geräte hast. Welches ist lauter? Oder nehmen die sich nicht viel?
Wie zufrieden bist Du mit dem Resmed?

  • 02.02.2025 um 21:58
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #16

A

ATM

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
156
Reaktionen
102
Ort
Landkreis München
Gerät
Resmed Airsense 11
Betriebsmodus
APAP
Druck
10 - 14
AHI
37 (ohne) < 1 (mit)
Befeuchter
HumidAir 11
Maske
EvoraFF/ViteraFF/F20Airtouch..

Ich finde die Geräte selbst nicht sonderlich laut. Das einzige was ich als laut empfinde ist, wenn der Spülflow meiner Evora auf die Bettdecke oder das Kissen trifft.

Resmed hat hier die Nase vorn und biete für einen Teil ihrer Masken das Quiet-Air an.

  • 07.02.2025 um 14:06
  • Anfängerfragen zum CPAP Gerät Beitrag #17

H

Holger654321

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
34
Reaktionen
18
Gerät
Resmed 11
Betriebsmodus
CPAP
AHI
1 vorher > 50
Maske
Löwenstein Cara

Moin Gemeinde,
Gestern Termin Schlaflabor inkl. völliger Verkabelung. Das letzte Mal habe ich mit dieser Verkabelung und nem AHI über 50 eigentlich gar nicht geschlafen. Gestern hatte ich eine Löwenstein CARA Maske und ein Phillips CPAP Gerät.
Und welch Wunder. Ich hab zumindestens kurz aber auch tief geschlafen. Und war heute ungewohnt munter.
Habe gleich ein Resmed 11 inkl. Befeuchter mitbekommen. Und ja ist nicht wirklich Sexy aber ich denke das ist total gut.
Hab das Resmed mal ausprobiert läuft schon ziemlich sanft an und ich werde sicher damit zurechtkommen.
Ich danke meiner Frau die mich da so gut unterstützt.

Ich werde berichten wie es weitergeht.

VG
Holger

Thema:

Anfängerfragen zum CPAP Gerät - Ähnliche Themen

CPAP Gerät oder Reisegerät bei 6 Monate Backpacking

CPAP Gerät oder Reisegerät bei 6 Monate Backpacking: Hallo zusammen, ich bin ganz neu in diesem CPAP Game, da ich mit 29 Jahren jetzt im Februar 2025 meine Diagnose mit mittelgradiger Schlafapnoe...

Neues cpap Gerät

Neues cpap Gerät: Hallo, mein Gerät Somnosoft 2 ist in die Jahre gekommen und mein Versorger ermöglicht mit ein neues. Prisma Smart Max, Resmed 10 jeweils ohne...

Erste Erfahrung mit "Billig-CPAP" Sefam EcoStar

Erste Erfahrung mit "Billig-CPAP" Sefam EcoStar: Hallo zusammen,Ich hatte an anderer Stelle ja nach Erfahrungsberichten zu dem Gerät gefragt. Die Lage war leider etwas "mau", aber ich habe...

Erfahrungsbericht Transcend Micro

Erfahrungsbericht Transcend Micro: Hallo zusammen Im kommenden Sommer steht eine viermonatige Reise an. Für die komplette Reise steht mir nur einen Rucksack zur Verfügung. Es...

Starker penetranter Plastikgeruch vom Prisma Smart Gerät

Starker penetranter Plastikgeruch vom Prisma Smart Gerät: Hallo zusammen :biggrin: ,ich bin neu hier und leide an einer Schlafapnoe mit AHI 36,4 /h :s-cry: .Vor 3 Wochen habe ich im Krankenhaus ein...

Anfängerfragen zum CPAP Gerät (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Ouida Strosin DO

Last Updated:

Views: 5885

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ouida Strosin DO

Birthday: 1995-04-27

Address: Suite 927 930 Kilback Radial, Candidaville, TN 87795

Phone: +8561498978366

Job: Legacy Manufacturing Specialist

Hobby: Singing, Mountain biking, Water sports, Water sports, Taxidermy, Polo, Pet

Introduction: My name is Ouida Strosin DO, I am a precious, combative, spotless, modern, spotless, beautiful, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.